So bleibt Ihre Matratze sauber und langlebig

Nach einem anstrengenden Tag freut man sich auf das eigene Bett. Doch genau dort, wo wir uns erholen, sammeln sich Schweiß, Hautpartikel und Staub. Besonders die Matratze leidet: Sie nimmt über die Jahre viel Feuchtigkeit auf, was nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, sondern auch zu Milben- und Bakterienbildung führen kann. Mit der richtigen Pflege bleibt die Matratze hygienisch und komfortabel.
Wie viel Feuchtigkeit verliert der Mensch im Schlaf?
Ohne besondere Anstrengung verliert unser Körper täglich etwa 0,5 Liter Flüssigkeit. Bei Hitze oder hoher Belastung kann die Schweißmenge jedoch drastisch steigen – an sehr warmen Tagen sogar auf bis zu zwei Liter pro Stunde. Auch wenn das oft als störend empfunden wird, erfüllt Schwitzen eine wichtige Aufgabe: Es reguliert die Körpertemperatur und schützt uns vor Überhitzung.
Warum regelmäßige Pflege so wichtig ist
Ein Großteil des Nachtschweißes landet direkt in der Matratze. Wird sie nicht regelmäßig gewendet und gelüftet, kann sich Schimmel bilden. Zusätzlich begünstigt Feuchtigkeit die Ausbreitung von Hausstaubmilben. Besser ist es, morgens und abends für jeweils 15–20 Minuten zu lüften und nach dem Aufstehen die Bettdecke zurückzuschlagen, damit die Matratze atmen kann.
Für Menschen, die nachts stärker schwitzen, empfiehlt es sich, die Matratze häufiger zu wenden und zusätzlich einen Matratzenschoner zu verwenden. Dieser ist leicht waschbar und verlängert die Hygiene und Haltbarkeit der Matratze.
Flecken einfach entfernen
Schweißflecken lassen sich mit einer Lösung aus drei Teilen Natron und zwei Teilen Wasser behandeln. Die Mischung mit einem Tuch auftragen, rund 30 Minuten einwirken lassen und danach absaugen.
Regelmäßiges Drehen und Wenden
Damit sich keine Kuhlen bilden und die Matratze länger hält, ist es ratsam, sie regelmäßig zu drehen und zu wenden. Eine Faustregel: einmal pro Monat drehen und alle drei Monate wenden – sofern die Matratze dafür geeignet ist.
Fazit:
Die Matratze ist die Grundlage für erholsamen Schlaf, wird jedoch im Alltag oft vernachlässigt. Wer auf richtige Pflege achtet, regelmäßig lüftet und wendet sowie Flecken zeitnah entfernt, schafft die besten Voraussetzungen für ein hygienisches und langlebiges Schlafumfeld.